A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Das Bodytemple Team hat für Dich das ultimative Bodytemple-Lexikon erstellt:
Hier findest Du alles online von A wie Ausdauer über D wie Diät und M wie Muskelaufbau bis hin zu Z wie Zink.
Bei der Ernährung im Bodybuilding wird grundsätzlich zwichen verschiedenen Formen, wie z.B. Masseaufbau, Muskelaufbau oder Fettabbau unterschieden.
Der Aufbau von Masse wird mit einer kohlenhydratreichen Nahrung erzielt, wobei der Muskelaufbau durch eine protein- bzw. eiweiss intensive Ernährung begünstigt wird. Außerdem spielt Creatin beim Aufbau einer starken Muskulatur eine wichtige Rolle.
Masseaufbau
In der Masseaufbauphase ist die Ernährung sehr wichtig. Es muss dem Körper ausreichend an Energie und Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Wenn man einen Masseaufbau anstrebt, muß ein Kalorienüberschuss angestrebt werden. Die tägliche Kalorienzufuhr sollte etwa 500 kcal mehr sein, als der individuelle Bedarf ist. Es ist wichtig, dass der Körper ausreichend Energie und Nährstoffe als Baustoff für die Bildung von neuem Muskelgewebe zur Verfügung hat. Außerdem ist eine regelmäßige Nahrungsaufnahme wichtig, um den Körper kontinuierlich zu versorgen. Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Kartoffeln usw. sind für den Masseaufbau unentbehrlich. Auch das Eiweiß spielt eine wichtige Rolle! 2-3 Gramm pro kg Körpergewicht sollten angestebt werden.
Muskelaufbau
Der Muskelaufbau wird gefördert, wenn die Muskulatur über das normale Leistungsniveau hinaus beansprucht wird.
In bestimmten Sportarten spielt der Muskelaufbau eine besonders große Rolle.
Muskelaufbautraining kann mit Fitnessgeräten, Hanteln oder mit Hilfe des eigenen Körpergewichtes trainiert werden.
Produkte für den Muskelaufbau gibt es für Natural Bodybuilder oder Hardcore Bodybuilder. Zu letzteren (Hardcore Bodybuilder) sollte eine Kur zeitlich begrenzt und mit dem richtigen Post Cycle Produkt abgesetzt werden.
Fett-Abbau (Fettverbrennung)
Fettabbau ist das Wesentliche beim Abnehmen, dennoch wird beobachtet, dass sich viel zu häufig alles um die Gewichtsabnahme an sich dreht, ohne zu hinterfragen ob es sich dabei um die Fettabnahme oder aber die Gewichtsabnahme aufgrund anderer Körpersubstanzen und Körpergewebe handelt. Unter Fettabbau wird die Reduktion von Fettdepots am Körper verstanden und ist nicht mir der Fettverbrennung gleichzusetzen. Die Fettverbrennung gibt die Menge an Fettsäuren an, die zur Energiegewinnung verbrannt wurden.